| Die Motoren waren, entgegen dem hartnäckigen Gerücht, ab ca. 1971 (Zweikerzenmotor) standfest und erreichen Laufleistungen wie heutige Hubkolbenmotoren.
                             Dieses Auto hat den zweiten Motor, wobei sich der erste nicht durchs Fahren verabschiedet hat, sondern durchs Stehen (20 Jahre abgemeldet). Hier einige wichtige Daten: Leistung:115 PS bei 5500/min Motor: Zweischeiben Wankelmotor mit 2 x 500 cm² Kammervolumen (Vierkerzenmotor) Antrieb: „Selektiv-Automatik“ mit Drehmomentwandler und automatisch betätigter Kupplung, drei Fahrstufen Bremsen: vier Scheibenbremsen, Handbremse auf eigene Trommel wirkend, Zweikreisbremsanlage, ein Kreis wirkt auf alle vier Räder, der andere nur auf die 
                                Vorderräder Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h Gewicht: 1280 kg Radstand: 2860 mm cw-Wert: 0,355 Baujahr: 1969 und zwar vor der Fusion mit Audi, also ein echter NSU Produktionszeit: 1967 bis 1977 Anzahl: 37395 Stück Preis: 1969: DM 14319,--, zum Vergleich, der Mercedes 230 kostete 1967 DM 11950,-- und der Opel Admiral DM 12900,-- Serienausstattung: 
                                Øgetönte Frontscheibe aus VerbundglasØheizbare Heckscheibe
 Øhydraulische Lenkhilfe
 Ø4 Scheibenbremsen, Bremskraftverstärker, Bremskraftregler an der Hinterachse
 Ø4 
                                    Türen
 ØRückbanklehnen abnehmbar (Durchlademöglichkeit)
 ØFahrersitz höhenverstellbar
 ØBefestigungspunkte für Sicherheitsgurte vorne und 
                                    hinten
 ØBeleuchtung in Handschuhfach, Kofferraum und Motorraum
 ØNebelscheinwerfer
 Øabschließbarer Tankdeckel
 ØDrehzahlmesser und Zeituhr
 |